UNGLAUBLICH VIELSEITIG: DAS WEINLAND PORTUGAL
Etwa 15 % der Portugiesen leben heute vom Weinbau. Dabei standen das Land und seine Genusskultur für lange Zeit fast ausschließlich für Portwein. Doch Portugal hat sich zu einem echten Weinland entwickelt: Es bietet heute viele frische, leichte Weißweine sowie auch schwere, tanninreiche Rotweine, die mit großer Kraft und intensiven Aromen auch anspruchsvolle Genießer überzeugen.
Die Produzenten, die portugiesischen Winzer, gelten als mutig und experimentierfreudig. Sie sorgen dafür, dass die Liste guter Weine aus Portugal immer länger wird. Mit rund 240.000 Hektar Rebfläche bewirtschaftet Portugal die weltweit siebtgrößte Fläche zur Weinproduktion. Die Anbaufläche ist in fünf Zonen eingeteilt, die sich
wiederum in 40 Regionen aufteilen. 26 davon haben DOC-Status. Hinzu kommen sechs Regionen, die IPR-Weine produzieren. Acht Regionen sind auf Landweine spezialisiert. Die übrige Produktion fällt auf Tafelweine. Übrigens: Portugal führt mit 31 kontrollierten Ursprungsbezeichnungen die Spitze der europäischen Weinhierarchie an.
Klimatisch, topografisch und geologisch überaus vielfältig, gibt es in Portugal über 500 autochthone Rebsorten. 341 Sorten davon sind für portugiesische Weine zugelassen. Im Norden sind die Böden karg und granitreich. Hier gedeihen Weine wie der berühmte Vinho Verde. Doura ist das traditionsreiche Portwein-Anbaugebiet am Fluss Douro. In der gebirgigen Beira-Region, nördlich der Serra da Estrella, befindet sich das Weinbaugebiet Dao. Sogar auf den sandigen Böden des Küstenstreifens bei Lissabon wird Wein angebaut – als Weinland überrascht Portugal immer wieder. Die Vinho Bar nimmt Sie mit, in die wichtigsten Regionen.